Gedenken an die Novemberpogrome 1938

Du betrachtest gerade Gedenken an die Novemberpogrome 1938

Am Sonntag, 9. November 2025, laden das Gymnasium Leopoldinum, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend, die Evangelische Jugend und der Stadtjugendring Passau gemeinsam zu einer Gedenkveranstaltung ein.

Um 11 Uhr findet an den Stolpersteinen in der Ludwigstraße ein gemeinsames Gedenken statt, gestaltet von Schülerinnen und Schülern des Leopoldinums sowie den beteiligten Jugendverbänden. Gemeinsam soll an die Opfer der nationalsozialistischen Gewalt in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, der Reichsprogromnacht, erinnert und ein Zeichen für Menschlichkeit, Toleranz und Frieden gesetzt werden.

Im Anschluss sind alle herzlich zum internationalen Brunch im Jugendzentrum Zeughaus eingeladen. Dort zeigen Schülerinnen und Schüler des Leopoldinums eine Präsentation, und es gibt die Möglichkeit, Steine zu bemalen. Diese werden später am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus niedergelegt – als stilles Zeichen des Erinnerns an die Opfer von damals und an die Opfer von Gewalt und Krieg in unserer Zeit.

Wer sich am Buffet beteiligen möchte, kann gerne um 10.30 Uhr im Jugendzentrum Zeughaus etwas mitbringen.

Gemeinsam schließen wir den Tag mit der Teilnahme am städtischen Gedenken um 14 Uhr ab.

Erinnern heißt, Verantwortung zu übernehmen – für damals und für heute“, betonen die Veranstaltenden. „Wir möchten gemeinsam ein Zeichen setzen: gegen Hass, Ausgrenzung und Gewalt und für ein friedliches Miteinander.“
Text: SJR Passau